ASCARON |CHRONIK|


Juni 1992
    Veröffentlichung der Wirtschaftsimulation "Der Patrizier", die für Monate Platz 1 der Media Control Charts für die Formate PC, AMIGA und ATARI ST belegt.
Februar 1993
    Veröffentlichung von "Der Patrizier" als CD-ROM in Deutschland
Mai 1993
    Gründung der ASCON Ltd. mit Sitz in London; Veröffentlichung von "The Patrician" in England und Frankreich.
Juli 1993
    Aufnahme der "offenen" Distribution.
November 1993
    Veröffentlichung der Fußball-Management-Simulation "ANSTOSS"; Gleichzeitig Vorstellung des neuen Labels ASCON Sports.
Dezember 1993
    Veröffentlichung von "The Patrician" in den USA.
Februar 1994
    "ANSTOSS" belegt Platz 1 der Media Controll Charts für das Format Amiga; "ANSTOSS" ist Referenzspiel für Fußballwirtschaftssimulationen in der PC Player.
Juni 1994
    Veröffentlichung "ANSTOSS" CD-Rom; Veröffentlichung "ANSTOSS World Cup Edition" zur WM ’94
Juli 1994
    Veröffentlichung "Hanse - Die Expedition" unter dem Label ASCON Classic.
August 1994
    Veröffentlichung "On the ball World Cup Edition" in England; Gründung des Grafikstudios ANIMAGIC.
November 1994
    Veröffentlichung "On the ball league edition" in England; Veröffentlichung "Doppelpass" (ANSTOSS Compilation) in Deutschland.
Dezember 1994
    Veröffentlichung "On the ball" CD-ROM in England.
Februar 1995
    Veröffentlichung "Carton Rouge league édition" in Frankreich.
Januar 1996
    Veröffentlichung "Pole-Position" für das Format PC.
April 1996
    Veröffentlichung "Pole-Position" CD-ROM.
Juni 1996
    Veröffentlichung "Elisabeth I." CD-ROM.
Oktober 1996
    Änderung des Firmennamens in ASCARON.
November 1996
    Veröffentlichung von "Das Hexagon-Kartell" CD-ROM; Veröffentlichung von "Team F1" ("Pole-Position") in England CD-ROM.
Februar 1997
    Veröffentlichung von "Team F1" ("Pole-Position") in Frankreich CD-ROM.
März 1997
    Veröffentlichung des neu aufgemachten Klassikers "Vermeer".
April 1997
    Veröffentlichung von "Gloriana" ("Elisabeth I.").
August 1997
    Veröffentlichung der Fortsetzung des ersten Fußballmanagers dieses Hauses: "ANSTOSS 2".
Februar 1998
    Die "Verlängerung!" als Zusatzpaket mit neuen Features zu "ANSTOSS 2" wandert in die Regale.
September 1998
    ANSTOSS 2 Gold, die Verbindung von ANSTOSS 2 und Verlängerung, die auch viele neue Features enthält, erscheint.
November 1998
    Die Motorradrennsportsimulation Grand Prix 500 ccm kommt auf den Markt.
Dezember 1999
    Die Umsetzung der Motorradrennsportsimulation für die PlayStation kommt mit dem Namen Extreme 500 heraus.
Februar 2000
    Der dritte Teil der legendären Fußballmanagementsimulation ANSTOSS kommt auf den Markt. Binnen kürzester Zeit verkauft sich ANSTOSS 3 über 100.000-mal und wird im April mit der goldenen CD der VUD ausgezeichnet.
Juni 2000
    ANSTOSS Premier Manager, die Playstation Version von Anstoss, kommt auf den Markt.
November 2000
    Patrizier 2, Nachfolger einer der erfolgreichsten Handelssimulationen überhaupt, ist endlich fertig.
April 2001
    Der VUD verleiht Ascaron den Gold Award für Patrizier 2.
Mai 2001
    Ascaron veröffentlicht mit ANSTOSS action die erste Arcade Fussballsimulation des Hauses. Das lang erwartete Fußballspiel läßt sich obendrein noch mit dem äußerst erfolgreichen Fußballmanager ANSTOSS 3 kombinieren.
Juni 2001
    Ascaron veröffentlicht in Zusammenarbeit mit den russischen Firmen SoftLab-Nsk und 1C Company die actionreiche LKW Simulation King of the Road




Webmaster


©Copyright 2001 & 2002 by Marcel Heine & Ascaron Software GmbH